Franz Weiser SJ, "Watomika"- Der letzte Häuptling der Delawaren. - "Ekom"-Der Schwarzrock

Preis: 1.40 EUR
Anzahl:

Der bekannte österreichische Jugendschriftsteller Franz Xaver Weiser SJ wirkte von 1938 bis zu seinem Tod 1986 in den Vereinigten Staaten als Seelsorger und Wissenschaftler. Durch seine Forschungen über die Jesuitenmission bei den Indianern im 17. Jahrhundert erarbeitete er einen großen Wissensschatz, der sich auch in den beiden Indianererzählungen, die in diesem Buch zusammen vorgelegt werden, niedergeschlagen hat.

"Ekom" ist der indianische Name des bedeutenden Indianermissionars Jean de Brébeuf SJ, der bei den Huronen (Wendat) im Gebiet der nordamerikanischen Seen wirkte, unsagbare Mühen und Anstrengungen auf sich nahm, um das Evangelium zu verkünden, und am 16. März 1649, bei einem Irokesenüberfall gefangengenommen, unter grausamsten Qualen den Martertod erlitt (1930 heiliggesprochen). [Wir haben einige der grausamsten Details der Schilderung gekürzt, dennoch bleiben erschütternde Fakten.]

"Watomika" lässt einen hochintelligenten, wahrheitssuchenden jungen Delawarenhäuptling vor unseren Auge erstehen, der im 19. Jahrhundert durch den katholischen Glauben Antwort auf seine Fragen und die Lebenserfüllung als Priester fand. P. James Bouchard, so sein bürgerlicher Name, starb am 26. Dezember 1889.

Pater Weisers Erzählungen wecken die historischen Geschehnisse in fesselnder Schilderung zum Leben. Er versteht es, die Personen mit psychologischem Einfühlungsvermögen zu charakterisieren. Gründliches Studium der historischen Quellen, eigene Erfahrung bei Indianern, Kenntnis ihrer Kultur, ihres Lebens, von Landschaft und Sprache sowie gediegenes Geschichtswissen bilden die Grundlage für die wahrheitsgetreue Erzählweise.

Im Vorwort des Herausgebers wird kurz auf die Kritik an der Indianermission eingegangen, die heute oft vorgebracht wird.

Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support