"Es steht fest, dass die Dienerin GOTTES Anna de Guigné die GÖTTlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe - letztere gegenüber GOTT und dem Nächsten - und die Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Maß und Tapferkeit sowie die mit diesen verbundenen Tugenden wirklich in heroischem Maß geübt hat." Dies verkündete der heilige Papst Johannes Paul II. als Ergebnis gewissenhafter Untersuchungen am 3. März 1990. Das Dekret erwähnt auch, dass die Frage, ob Kinder zwischen dem siebten und vierzehnten Lebensjahr schon fähig seien, die heroischen Tugenden zu üben, lange geprüft und schließlich positiv beantwortet worden ist. Anna könne in die Reihe jener gestellt werden, für die das Wort der Hl. Schrift gilt: "Früh vollendet, hat der Gerechte doch ein volles Leben gehabt" (Weish 4,13).
Dies war ein entscheidender Schritt hin zur erhofften Seligsprechung der kaum 11-jährigen Anna, und sie darf nun "verehrungswürdig" genannt werden. Die Kirche bekräftigt damit den tiefen Eindruck jener, die die "kleine Anna" seit ihrem Heimgang 1922 kennen- und liebengelernt haben. Schon ihr Bild beeindruckt und bewegt.
Schweigende Mönche in Deutschland, Karthäuser, gehören auch seit langem zu ihren Freunden. Sie hatten uns aus Fotos der kleinen Anna und kurzen Texten ein anschauliches und beeindruckendes Bildnis dieses heiligmäßigen Kindes "gemalt".
Lassen Sie sich vom Antlitz dieses begnadeten Kindes ansprechen und von ihrem Beispiel zur bewussten CHRISTUSnachfolge ermutigen! Auch den, der ihre Fürbitte anruft, wird die "kleine Anna" nicht enttäuschen!
(Das Buch konnte auch in Übersetzung in Schweden, Frankreich, Italien, Polen und der Ukraine erscheinen.)